Es ist wieder Abenteurer-Zeit
Stimmt es tatsächlich, was sich seit vielen Jahren im Bergmannsdorf erzählt wird? In den alten Imsbacher Bergwerken sollen sich früher manchmal Räuber versteckt haben. Ab und zu sollen sie sogar ihre Beute dort liegen gelassen haben, weil sie auf ihrer Flucht Hals über Kopf die Gruben wieder verlassen mussten.
Beim Familien-Mitmach-Abenteuer "Das Geheimnis des Grubenschatzes" gehen Grubenforscher zusammen mit den kleinen und großen Gästen diesen Erzählungen nach. Eines ist klar: Es wird spannend – und es wird alles andere als eine normale Bergwerksführung. Kids können eifrig mitmachen, Rätsel lösen und dürfen selbst ausprobieren, wie anstrengend die Arbeit früher in einem Bergwerk war. Und manchmal wird es sogar ein wenig magisch…
Nach der großen Nachfrage im vergangenen Jahr geht das Familien-Mitmach-Abenteuer 2025 im speziell beleuchteten Besucherbergwerk Grube Maria in die zweite Runde. Es ist speziell für Kinder ab fünf Jahren geeignet.
Auch reguläre Führungen zum Saisonstart
Außerdem werden zum Saisonstart auch reguläre Führungen durch das Besucherbergwerk Grube Maria angeboten. Die Grubenführer gehen mit den Gästen dabei auf eine Zeitreise durch Jahrhunderte Bergbaugeschichte. Eine Besonderheit in der Grube Maria sind die beiden übereinanderliegenden "Stollensohlen", die durch einen 15 Meter hohen Schacht miteinander verbunden sind.
Die Grubenhütte ist an diesem Tag zudem geöffnet und wird vom Förderverein der Ortsgemeinde Imsbach bewirtet.
Buchungen für das Familien-Abenteuer und die regulären Grubenführungen am 27. April von 11 bis 17 Uhr in Imsbach sind unter Telefon 06302/60261 möglich.
Sonderausstellung im Pfälzischen Bergbaumuseum
In der Imsbacher Ortsmitte ist am 27. April auch das Pfälzische Bergbaumuseum geöffnet. Von 13 bis 17 Uhr gibt es dort nicht nur einen Einblick in den Pfälzer Bergbau, sondern in der Sonderausstellung "Terra Crystallum" auch einen faszinierenden Überblick über einzigartige Mineralien aus der ganzen Welt.
Weitere Termine der BergbauErlebnisWelt Imsbach 2025:
- Sonntag, 25. Mai: Erlebnis-Radeln am Donnersberg. Zur Eröffnung des Radweges von Imsbach nach Steinbach wird nicht nur unter anderem auf dem Festplatz Langental gefeiert, es gibt von 11 bis 17 Uhr auch reguläre Führungen durch die Grube Maria. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Außerdem hat das Pfälzische Bergbaumuseum in der Ortsmitte von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
- Montag, 9. Juni: Auf dem Festplatz im Langental findet das beliebte Pfingstfest der Imsbacher Vereine statt. An diesem Tag werden von 11 bis 17 Uhr reguläre Führungen durch die Grube Maria angeboten. Reservierungen für Grubenführungen sind unter Telefon 06302/60261 möglich. Außerdem hat das Pfälzische Bergbaumuseum in der Ortsmitte von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
- Sonntag, 15. Juni: Es ist wieder Abenteurer-Zeit in der BergbauErlebnisWelt! Ab 11 Uhr gibt es an diesem Tag das beliebte Familien-Mitmach-Abenteuer "Das Geheimnis des Grubenschatzes". Wer zusammen mit den Grubenforschern auf eine spannende Reise durch das Besucherbergwerk Grube Maria gehen will, kann sich unter Telefon 06302/60261 anmelden. Das Pfälzische Bergbaumuseum in der Imsbacher Ortsmitte öffnet an diesem Tag von 13 bis 17 Uhr seine Türen.
- Sonntag, 20. Juli: An der Grubenhütte im Imsbacher Langental und im Besucherbergwerk Grube Maria geht es am Sonntag, 20. Juli, von 11 bis 17 Uhr rund. Der Förderverein der Ortsgemeinde Imsbach lädt zu einem Ferienspaß in die BergbauErlebnisWelt ein. So warten auf die Besucherinnen und Besucher einige Mitmach-Aktionen. Und in der Grube Maria gibt es außerdem wieder das beliebte Familien-Mitmach-Abenteuer "Das Geheimnis des Grubenschatzes". Buchungen für das Familien-Abenteuer sind unter Telefon 06302/60261 möglich. In der Imsbacher Ortsmitte ist an diesem Tag zudem das Pfälzische Bergbaumuseum von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
- Samstag, 23. August: Wenn der Pfälzer Bergbau bayerisch wird – oder was Bayern mit dem Bergbau in der Pfalz zu tun hat. So oder so ähnlich wird es an diesem Tag wieder an der Grubenhütte und im Besucherbergwerk "Grube Maria" zugehen – ab 17 Uhr mit Fassbieranstich, Musik, Speisen und Getränken sowie bei Führungen durch die an diesem Tag speziell illuminierte "Grube Maria". Bei diesen Grubenführungen wird unter anderem der Frage nachgegangen, welchen Einfluss Bayern auf den Bergbau im Imsbacher Langental hat.
- Sonntag, 24. August: Bereits einen Tag später laden der Verein Pfälzisches Bergbaumuseum und der Förderverein der Ortsgemeinde von 11 bis 17 Uhr wieder zu einem Familien-Bergbautag ein. Rund um die Grubenhütte wird an diesem Tag einiges los sein. So wird es jede Menge spannende Mitmach-Aktionen geben, außerdem ein Bühnenprogramm, und an Speisen und Getränken wird es auch nicht fehlen. Auch das Familien-Mitmach-Abenteuer "Das Geheimnis des Grubenschatzes" wird an diesem Tag ab 11.30 Uhr angeboten. Darüber hinaus wird es auch reguläre Führungen durch das speziell illuminierte Besucherbergwerk Grube Maria geben. Buchungen für das Familien-Abenteuer und die regulären Grubenführungen in Imsbach sind unter Telefon 06302/60261 möglich. Nicht zuletzt gibt es am 24. August die Möglichkeit, in der Imsbacher Ortsmitte von 13 bis 17 Uhr im Pfälzischen Bergbaumuseum durch die Geschichte des Bergbaus in der Pfalz zu reisen.
- Samstag, 20. und Sonntag, 21. September: Informieren – tauschen – kaufen heißt es am 20. und 21. September, wenn sich im Bergmannsdorf bei der Donnersberger Mineralien- und Fossilienbörse zwei Tage lang wieder alles um die Welt der Mineralien und Fossilien dreht. Zahlreiche Aussteller werden dann in der Gemeindehalle ihre beeindruckenden Schätze vorstellen. Den Besuchern wird über die Börse in der Halle hinaus ein vielfältiges Freizeitprogramm geboten. So werden Führungen im Pfälzischen Bergbaumuseum stattfinden – nur wenige Meter von der Börse entfernt. Für die abenteuerlustigen Besucher besteht überdies die Möglichkeit, Imsbach auch untertage zu erforschen, denn an beiden Tagen werden zusätzlich Führungen in der "Grube Maria" angeboten.
- Sonntag, 19. Oktober: Zum Ausklang der Saison 2025 besteht für Klein und Groß am Sonntag, 19. Oktober, zum letzten Mal in diesem Jahr von 11 bis 17 Uhr die Möglichkeit, das Besucherbergwerk "Grube Maria" zu erkunden. Zum Beispiel beim Familien-Mitmachen-Abenteuer "Das Geheimnis des Grubenschatzes", aber auch bei regulären Führungen. In der Imsbacher Ortsmitte ist zum Saisonausklang auch das Pfälzische Bergbaumuseum von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Reservierungen sind unter der Telefonnummer 06302/60261 möglich.
An allen Öffnungstagen sorgt der Förderverein Imsbach für eine Bewirtung der Grubenhütte.
Sonderführungen für Gruppen
Außerhalb der Öffnungstage werden auch in diesem Jahr wieder für Gruppen-Führungen durch die Grube Maria und/oder das Bergbaumuseum angeboten. Anfragen unter Telefon: 06302/60261.
Bergbaugeschichte erwandern – ideal für Familien
Der Bergbau am Donnersberg kann nicht nur im Bergbaumuseum oder bei Führungen durch das Besucherbergwerk erkundet werden – auch auf verschiedenen Rundwanderwegen gibt es eine spannende Zeitreise. Diese führen an alten Bergwerken vorbei, mit herrlichen Aussichten und Begegnungen mit Relikten von fast 2.000 Jahren Geschichte in den Wäldern um Imsbach. Dank der Infotafeln gibt es dazu immer wieder Erklärungen und auch einen bildlichen Einblick in das, was da rund um Imsbach gearbeitet und gefunden wurde. Übrigens: Das Maskottchen "Gruben-Paul" erklärt auf den Tafeln den kleinen Besucherinnen und Besuchern, was es mit dem Bergbau auf sich hat. Ideal also für Familienwanderungen.
Weitere Infos
Mehr zu den Rundwanderwegen und der BergbauErlebnisWelt Imsbach generell gibt es im Internet unter www.bergbauerlebniswelt-imsbach.de.
